Seit mehreren Jahren steigt die Zahl der Online Casinos immer weiter an. Schätzungsweise konkurrieren allein im deutschsprachigen Raum viele hundert Glücksspielanbieter am Markt. Für die Spielerinnen und Spieler ist es deshalb alles andere als einfach, den Überblick zu behalten. Die Schwierigkeit besteht insbesondere darin, unter den vielen Online Casinos einen seriösen Anbieter zu finden, der die eigenen Anforderungen am besten erfüllt. In diesem Zusammenhang stößt so manch ein „Glücksspielfreund“ früher oder später auch auf Curacao online Casinos. Hierbei handelt es sich um ein Online Casino, welches mit einer offiziellen Lizenz des Karibikstaates Curaçao verfügt. Bislang haben die Curacao online Casinos oft ein schlechtes Image. Dabei können Nutzerinnen und Nutzer im Curaçao Casino von verschiedenen Vorzügen profitieren. Aber welche Vorteile sind das, wie seriös ist die Lizenz der weit entfernten Karibikinsel und was gilt es bei diesen Anbietern unbedingt zu beachten? Zunächst zeigen wir euch die besten Curacao online Casinos aus unserem online Casino Vergleich, danach steigen wir tiefer in das Thema ein.
Seriöse Curacao online Casinos
Kann ein Curacao Casino überhaupt seriös sein?
Wer sich im Internet zum Thema Curacao online Casinos o erkundigt, wird zu dem Ergebnis kommen, dass hier eine kontroverse Diskussion geführt wird. Während mancherorts von Curacao online Casinos abgeraten wird, ordnen andere Experten die Curacao online Casinos grundsätzlich als seriös ein. Zunächst einmal sollte festgehalten werden, dass ein Curaçao Casino den überzeugenden Vorteil bietet, dass überhaupt eine Lizenz vorhanden ist. Dementsprechend gibt es eine Glücksspielaufsicht – in diesem Fall niedergelassen in der Karibik –, die bestimmte Regeln und Vorschriften festgelegt hat, die die jeweiligen Lizenznehmer einhalten müssen. Von daher hat ein Curacao online Casino keinesfalls einen „Freifahrtsschein“ was die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gilt.
Darüber hinaus muss ein Curaçao Casino seine Lizenz auch in einem aufwendigen Verfahren beantragen, die notwendigen Unterlagen einreichen und Maßnahmen zum Spielerschutz nachweisen. Zuständig für die Abwicklung und die Beaufsichtigung ist in diesem Fall die Curaçao eGaming. Diese Organisation vergibt bereits seit 1996 Lizenzen für Online Casinos und Wettanbieter. Darunter befinden sich inzwischen auch etliche Glücksspielanbieter aus dem deutschsprachigen Raum. Wichtig ist, dass die spielinteressierten Nutzerinnen und Nutzer auf der Plattform des Online Casinos nach dem Logo der karibischen Glücksspielaufsicht Ausschau halten. Im Normalfall sind derartige Informationen im Bereich der Fußzeile des Anbieters zu finden. Hier ist für gewöhnlich auch die Lizenznummer notiert und mit einem Klick landen Sie auf die Website der Glücksspielaufsicht. Hier kann dann auch der Status (z.B. „gültig“) tagesaktuell nachgeprüft werden.
Dementsprechend kann insgesamt auf jeden Fall gesagt werden, dass ein Online Casino mit Curaçao Lizenz auf jeden Fall seriös sein kann. Außer Frage steht aber auch, dass es auch einige wenige Curacao online Casinos gibt, die weniger seriös arbeiten und beispielsweise dadurch auffallen, dass sie Auszahlungen wenn überhaupt nur verzögert durchführen. Natürlich sollten sich vor allem Spielerinnen und Spieler aus dem deutschsprachigen Raum vor der Registrierung bzw. der Einzahlung mit der aktuell gültigen Rechtslage vertraut machen. Auf die geplanten gesetzlichen Vorschriften in Deutschland werden wir im weiteren Verlauf dieses Ratgebers noch einmal zu sprechen kommen.
Curaçao Online Casinos: Vorteile im Überblick
Im ersten Schritt möchten wir die Vorteile der beliebten Curacao online Casinos ausführlich beleuchten. Erfahrene „Glücksspieler“ werden wissen, dass sich derzeit am deutschen Online-Glücksspielmarkt einiges verändert. Im Klartext bedeutet das, dass deutlich strengere Spielerschutzmaßnahmen im Gespräch sind. So soll beispielsweise jeder Spieler pro Monat nicht mehr als 1.000 Euro einzahlen dürfen. Darüber hinaus soll der Maximaleinsatz pro Spielrunde auf ein Euro begrenzt sein, was für manch einen Spieler einen erheblichen Attraktivitätsverlust bedeutet. Außerdem ist es so, dass der Gesetzgeber den deutschen Online Casinos vorschreiben will, dass eine Spielrunde mindestens fünf Sekunden dauern muss. In der Vergangenheit dauerte ein „Spin“ an einem Spielautomaten häufig höchstens zwei Sekunden.
Zwar verfolgen die neuen Rahmenbedingungen das Ziel, die Spielerinnen und Spieler vor zu hohen Verlusten zu schützen. Es ist allerdings so, dass sich schon jetzt viele Spielgäste benachteiligt fühlen. Sie werden sozusagen in ihrer Freiheit beschränkt und sollen jetzt nicht mehr mit einem beliebigen Einsatz spielen können. Die Folge: Viele Casino-Spieler sind verärgert und weichen auf alternative Glücksspielangebote aus. Bislang ist geplant, dass die neuen Vorschriften, also die Änderung des deutschen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV), bereits im Sommer 2021 in Kraft treten sollen. Bis dahin gibt es eine sogenannte Übergangsfrist, in der sich bereits viele Glücksspielanbieter an die strengeren Bedingungen halten.
Die Erfahrungen in der Praxis zeigen jedoch, dass in einem Curaçao Casino zumindest zum aktuellen Zeitpunkt noch keine solchen Restriktionen gelten. Dementsprechend ist es den Gästen hier nach wie vor möglich, um höhere Einsätze zu spielen und pro Monat mehr als das oben beschriebene Einzahlungslimit einzuzahlen. Darüber hinaus dauern die Spielrunden hier meistens auch keine fünf Sekunden. Das sind im Grunde alles Vorteile, da der Nutzer im Curaçao Casino deutlich weitreichendere Freiheiten genießt. Auf der anderen Seite stellen diese persönlichen Freiheiten natürlich auch gewissermaßen ein Risiko dar. Und zwar für Spielerinnen und Spieler, die ihr Spielverhalten nicht zu jedem Zeitpunkt im Griff haben. Doch darauf gehen wir etwas weiter unten noch einmal detaillierter ein.
Ein weiterer Vorteil in Curacao online Casinos besteht darin, dass die User wissen, dass eine renommierte Glücksspielaufsicht die Lizenz ausgegeben hat. Erfahrene „Glücksspielfans“ wissen nämlich, dass keine Lizenz neben der der Malta Gaming Authorithy (MGA) beliebter ist und häufiger vorgezeigt wird wie die aus der weit entfernten Karibik. Aber was sind überhaupt die Aufgaben der karibischen Behörden und wie streng erfolgt die Überwachung in der Praxis? Darauf wollen wir ebenfalls weiter unten noch eingehen.
Curaçao Casino: Aktuelle Vorteile
- Anbieter besitzt eine offizielle Lizenz und wird regelmäßig kontrolliert
- Die Lizenz aus Curaçao gehört zu den beliebtesten Lizenzen am Online-Glücksspielmarkt
- In Curacao online Casinos gelten meist keine strengen Restriktionen (z.B. kein Einzahllimit, keine 5-Sekunden-Regel, kein 1 Euro-Maximaleinsatz pro Spin)
- Spieler sind hier deutlich flexibler und freier, müssen dafür aber selbst disziplinierter sein
Gibt es auch Nachteile in Curacao Casinos?
Wer im Internet ausführlich über die Curacao online Casinos recherchiert, wird früher oder später auch auf kritische Stimmen stoßen. Teilweise werden die Nachteile aus unserer Sicht etwas überdramatisiert, doch natürlich wollen wir unseren Leserinnen und Lesern die ehrlichen Nachteile auch nicht vorenthalten. Es ist nämlich so, dass die Insel Curaçao in der Karibik liegt und damit beispielsweise über 8.400 Kilometer von Berlin entfernt ist. Damit wollen wir sagen, dass es im Problemfall relativ schwierig bis nicht möglich ist, sein Recht durchzusetzen. Der Spieler muss sich dann an die Curaçao eGaming, also an den Ausgeber der Lizenzen wenden, um seine Forderung durchzusetzen. In der Praxis hat sich das in der Vergangenheit häufig nicht besonders einfach gestaltet. Umso wichtiger ist es, dass sich die Casino-Spieler für ein seriöses Online Casino mit Lizenz aus Curaçao entscheiden. In diesem Fall ist das Risiko, dass es zu einem Konflikt kommt, sehr gering. Wir listen auf unserer Plattform selbstverständlich nur Curaçao Casinos auf, die in der Vergangenheit zumindest überwiegend positiv in Erscheinung getreten sind.
- Curaçao ist eine Insel in der Karibik und damit über 8.400 Kilometer von Berlin entfernt
- Im Problemfall ist es schwierig, sein Recht durchzusetzen
- Es ist daher wichtig, nur seriöse Curaçao Casinos auszuwählen, damit das Konfliktpotenzial gering ist
Curaçao eGaming – was sind die Aufgaben der Lizenzbehörde?
Jedes Curaçao Casino besitzt eine Lizenz der Curaçao eGaming. Hierbei handelt es sich um die Organisation, die auch für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich ist. Wenn also ein Curaçao Casino eine Regel brechen sollte, indem beispielsweise eine Auszahlung nicht bearbeitet wird, können sich die verärgerten Spielerinnen und Spieler direkt an die Curaçao eGaming wenden. Schließlich ist es die Kernkompetenz der Organisation, die Glücksspielbetreiber nach strengen Kriterien auszuwählen, um nicht wahllos jedem Antragsteller eine Curaçao-Lizenz auszustellen. Die Priorität der Curaçao eGaming besteht dabei darin, sowohl die Betreiber als auch die Casino-Spieler bestmöglich vor kriminellen Handlungen sowie vor Betrug zu schützen. Dies gelingt natürlich nur, indem in regelmäßigen Abständen kontrolliert wird, ob die Vorschriften eingehalten und die Curacao online Casinos damit seriös und zuverlässig arbeiten. In Online Casinos, die auf Curaçao lizenziert werden, können Spieler übrigens nicht nur virtuelle Spielautomaten, sondern auch die beliebten Tisch- und Kartenspiele teilweise sogar in Live-Version spielen.
Keine hohen Lizenzkosten
Natürlich werden sich viele Leserinnen und Leser jetzt fragen, warum die Curaçao-Lizenz bei den Betreibern der Online Casinos derart beliebt ist. Das hängt damit zusammen, dass die Lizenzkosten vergleichsweise niedrig sind. Für eine Hauptlizenz müssen die Antragsteller derzeit ungefähr 34.000 US-Dollar bezahlen. Das ist deutlich weniger als beispielsweise für eine Lizenz der Malta Gaming Authority (MGA) benötigt werden. Darüber hinaus profitieren die Betreiber mit einer Lizenz aus Curaçao von einer niedrigen Besteuerung ihrer erwirtschafteten Gewinne.
Des Weiteren ist es den Inhabern der Hauptlizenz gestattet, weitere Unterlizenzen zu vergeben. Das Ziel der Curaçao eGaming besteht nämlich auch darin, den Glücksspielbetreibern die Gründung von Partnerschaften so unbürokratisch wie möglich zu ermöglichen. Deshalb sollten Sie sich nicht wundern, wenn Sie bei der Recherche feststellen, dass eine Hauptlizenz beispielsweise an die Antillephone N.V., einem Telekommunikationsunternehmen, vergeben wurde und das Online Casino aber mit einer entsprechenden Unterlizenz auftritt. Das liberale Lizenzierungsverfahren aus Curaçao ist unserer Ansicht nach weltweit einzigartig und wohl auch deshalb so beliebt.
Zudem möchten wir an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass die Karibikinsel Curaçao bereits seit 1996, also seit über 25 Jahren, als stabiler Lizenzanbieter in der iGaming-Branche gilt. Natürlich ist den Behörden vor Ort der Spielerschutz sehr wichtig, sodass ebenfalls sichergestellt werden muss, dass in einem Curaçao Echtgeld Casino ausschließlich volljährige Personen um echtes Geld spielen. Die Verantwortlichen eines Curacao online Casinos müssen die Gewinne ihres Glücksspielunternehmens im Karibikstaat außerdem lediglich mit 2% besteuern. Letztendlich kommt diese niedrige Steuersatz natürlich meistens auch den Spielerinnen und Spielern zugute, da diese bei niedrigen Kosten des Anbieters von höheren Auszahlungsquoten profitieren könnten.
Übrigens: Wenn Sie als Spieler ein Problem mit einem Curaçao Casino haben, können Sie auf der Plattform der Curaçao eGaming den „Beschwerdelink“ öffnen und auf „File a complaint“ klicken. Nachdem Sie das jeweilige Anliegen hier auf Englisch geschildert haben, wird sich hoffentlich bald ein Mitarbeiter der Curaçao eGaming bei Ihnen melden.
Welche Kriterien muss ein seriöses Curacao Casino erfüllen?
Für einen Online-Spieler mit wenig Erfahrung ist es zugegebenermaßen gar nicht so einfach, seriöse von unseriösen Curacao online Casinos zu unterscheiden. Die wichtigste Voraussetzung ist schon einmal dadurch geschaffen, dass der jeweilige Glücksspielanbieter überhaupt eine Lizenz besitzt, die gültig ist. Und jedes Curaçao Casino ist nun mal im Besitz einer solchen Lizenz. Aus diesem Grund wollen wir uns nachfolgend nur auf andere Kriterien fokussieren, die mit der Lizenzierung nichts zu tun haben, aber dennoch dazu beitragen, dass wir ein Online Casino als „spielerfreundlich“ einstufen.
- Toller Willkommensbonus: Um seine neuen Spieler zu begeistern, sollte jedes Curaçao Casino auch einen ansprechenden Neukundenbonus anbieten. Dieser sollte an faire und erreichbare Angebotskonditionen geknüpft sein und keine Gemeinheiten im Kleingedruckten enthalten. Häufig werden Willkommensboni mittlerweile nicht mehr nur auf die erste, sondern gleich auf die ersten drei oder vier Einzahlungen gewährt.
- Attraktive Spielauswahl: Ein spielerfreundliches Curaçao Casino sollte nicht nur mit einigen wenigen Softwareprovidern kooperieren, sondern ein möglichst umfassendes Spielportfolio anbieten. Dazu gehört auch ein ansprechender Mix aus klassischen Spielautomaten und Tisch- bzw. Kartenspielen (z.B. online Casino Roulette Deutschland, online Casino Blackjack Deutschland, Poker, Baccarat, Gameshows).
- Faire Zahlungsmodalitäten: Zudem sollte ein attraktives Casino mit Curaçao-Lizenz möglichst viele Ein- bzw. Auszahlungsmethoden anbieten. Unserer Einschätzung zufolge gehören dazu zumindest Kreditkarten wie MasterCard/VISA sowie E-Wallets wie Skrill und Neteller. Im Idealfall akzeptiert das Curaçao Casino seiner Wahl sogar Kryptowährungen wie Bitcoin oder Litecoin. Außerdem sollte aus faire Auszahlungsbeträge geachtet werden. Leider arbeiten viele Curacao online Casinos noch immer mit einem spielerunfreundlichen Mindestauszahlungsbetrag von 100 Euro.
- Vorzeigbarer Kundenservice: Da Curaçao ein mehrere tausend Kilometer entfernter Karibikstaat ist, ist es umso wichtiger, dass die Mitarbeiter per Live-Chat oder E-Mail schnell erreicht werden können und auskunftsfreudig sind. Im Idealfall wird sogar ein Service rund um die Uhr (24/7) angeboten.
Wo liegt Curaçao und was hat die Insel mit dem Online-Glücksspiel zu tun?
Curaçao ist höchstens holländischen oder deutschen Touristen aufgrund seiner paradiesischen Sandstrände ein Begriff. So manch ein erfahrener Casino-Spieler hat außerdem bereits vom Karibikstaat gehört, da manch ein Online Casino mit einer Lizenz von hier wirbt. Fakt ist, dass Curaçao über 8.400 Kilometer von der deutschen Hauptstadt Berlin entfernt ist. Dabei ist die kleine Insel lediglich 444 Quadratkilometer groß und hat etwas mehr als 160.000 Einwohner. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass Curaçao ein Land des Königreichs der Niederlande ist. Die Hauptstadt ist Willemstad.
Bereits seit 1996 hat der kleine Karibikstaat dabei Berührungspunkte mit dem Online-Glücksspiel. Das bedeutet, dass Curaçao inzwischen über 25 Jahre Erfahrung in der Branche vorweisen kann. Dementsprechend routiniert wirken die involvierten Organisationen und Mitarbeiter deshalb auch bei ihrer täglichen Arbeit. Der wichtigste Industriezweig auf Curaçao ist wenig überraschend der Tourismus. Im Jahr 2007 besuchten beispielsweise knapp 300.000 Touristen die kleine Insel. Rund ein Drittel (33,6%) kamen dabei aus den Niederlanden und rund ein Fünftel (20,4%) kam aus dem naheliegenden Venezuela. Aus Deutschland „verirrten“ sich lediglich etwas mehr als 5.500 Touristen nach Curaçao (= ca. 1,3%).
Die Zukunft der Curacao Online Casinos steht (noch) in den Sternen
Zwar haben sich die Curacao online Casinos bereits seit vielen Jahren am deutschsprachigen Markt etabliert. Bislang ist jedoch noch völlig unklar, wie es in den kommenden Jahren weitergehen wird. In Deutschland wird nämlich schon bald der neue Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) in Kraft treten, der so manch einen Spieler in seinen Freiheiten beschneiden wird. Dann könnten nämlich in Casinos mit deutscher Lizenz sehr strenge Maßnahmen zum Spielerschutz gelten. Dazu gehört ein monatliches Einzahlungslimit sowie ein Höchsteinsatz von ein Euro pro Spielrunde sowie eine Mindestspieldauer von fünf Sekunden.
Aktuell sieht die Situation so aus, dass die beliebten Curacao online Casinos viele der neuen Maßnahmen vorerst nicht umsetzen werden. Fraglich ist jedoch, ob die Curacao online Casinos nicht schon bald dazu verpflichtet werden, ebenfalls die Spielerschutzmaßnahmen gemäß den deutschen Vorschriften umzusetzen. Bis dahin haben deutsche Casino-Kunden aber vorerst noch die Möglichkeit, in vielen Curaçao Casinos nach ihren eigenen Präferenzen zu spielen. Man darf also gespannt sein, wie sich die Zukunft der Curacao online Casinos in den bevorstehenden Monaten und Jahren entwickeln wird.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Curacao online Casinos
Sind Curacao online Casinos seriös?
Leider haben Curacao online Casinos immer noch kein wirklich gutes Image. Das liegt daran, dass die Lizenz aus dem weit entfernten Karibikstaat nicht mit einer klassischen EU-Lizenz (z.B. der MGA) gleichgestellt werden kann. Nichtsdestotrotz kann ein Curaçao Casino seriös sein. Dazu müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört ein gewisses Maß an Erfahrung, welches das Curaçao Casino mitbringt. Darüber hinaus sollten andere Spielerinnen und Spieler bereits positiv über das jeweilige Online Casino berichtet haben.
Wie werden Curacao online Casinos kontrolliert?
Im Karibikstaat Curaçao ist die landeseigene Curaçao eGaming dafür verantwortlich, dass die Lizenzbedingungen eingehalten werden und alle Glücksspielanbieter seriös und zuverlässig arbeiten. Darüber hinaus entstehen für die Ausstellung einer Hauptlizenz Kosten in Höhe von etwa 34.000 US-Dollar. Es ist jedoch so, dass die Lizenznehmer der Hauptlizenz dazu berechtigt sind, weitere Unterlizenzen auszustellen. Wenn Sie denken, dass ein Curaçao Casino gegen die Vorschriften verstößt, sollten Sie den jeweiligen Anbieter unbedingt sofort über den offiziellen Beschwerdelink melden.
Gibt es unter den Curacao online Casinos auch schwarze Schafe?
Ja, natürlich ist nicht jedes Curaçao Casino zwangsläufig seriös und sicher, dies aber trifft auch auf MGA Casinos zu! Aus diesem Grund lohnt sich ein prüfender und kritischer Blick noch vor der Registrierung. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie nicht in einem unseriösen Casino spielen. Dazu sollte aber gesagt werden, dass die Zahl der schwarzen Schafe unter den Curacao online Casinos nicht besonders hoch ist. Mehrheitlich versuchen die renommierten Curaçao Casinos, den hohen Ansprüchen der Spielerinnen und Spieler gerecht zu werden. Im Falle eines Konfliktes sollten Sie sich aber wie erwähnt auch nicht davor schauen, die Curaçao eGaming über den Vorfall in Kenntnis zu setzen. Natürlich unternehmen wir täglich größtmögliche Anstrengungen, um unseren Lesern nur seriöse und sichere Curaçao Casinos zu präsentieren.
Wie viele Curaçao Casinos gibt es?
Diese Frage können wir gar nicht genau beantworten. Leider gibt es nämlich keine offiziellen Zahlen von der Curaçao eGaming, die besagen, wie viele Haupt- und Unterlizenzen insgesamt erteilt wurden. Allein auf dem deutschsprachigen Markt findet sich jedoch inzwischen eine höhere dreistellige Anzahl an Curacao online Casinos – Tendenz steigend. Für die spielinteressierten User ist es also ohne einen professionellen Casino Vergleich wie wir ihn anbieten, kaum noch möglich, den Überblick zu behalten.
Welche Kritik gibt es an der Lizenz aus Curaçao?
Die niederländische Regierung hat die Karibikinsel dazu aufgefordert, noch strengere Vorschriften umzusetzen. So sollen die Karibikbewohner etwa damit beginnen, von den Online-Glücksspielfirmen eine regelmäßige Lizenzgebühr einzunehmen. Zudem ist es in manch einem Curaçao Casino so, dass eine Auszahlung erst ab einem Mindestbetrag von 100 Euro bearbeitet wird. In vielen anderen Online Casinos, die meist über eine EU-Lizenz aus Malta verfügen, beträgt der Mindestauszahlungsbetrag lediglich 10 oder 20 Euro.
Wo kann ich mich über Curaçao Casino beschweren?
Das ist im Grunde genommen überhaupt nicht schwer. Auf der offiziellen Plattform der Curaçao eGaming finden Sie nämlich einen Beschwerdelink und können hier einen neuen „Fall“ eröffnen. Nachdem Sie das Anliegen in englischer Sprache schriftlich vorgetragen haben, wird sich ein Mitarbeiter zeitnah damit befassen, nach einer Lösung zu suchen.
Welche entscheidenden Vorteile bietet ein Casino mit Lizenz aus Curaçao?
Zum aktuellen Zeitpunkt ist es noch so, dass die Mitglieder im Curaçao Casino von etlichen Freiheiten profitieren, die andere Spieler schon nicht mehr haben. Im Klartext bedeutet das, dass im Curaçao Casino zumeist keine strengen Restriktionen gelten. Damit entfällt hier das umstrittene monatliche Einzahllimit in Höhe von 1.000 Euro sowie der Höchsteinsatz von einem Euro pro Dreh beim virtuellen Automaten. Zudem bietet ein Curaçao Casino im Vergleich zu Casinos ohne Lizenz zusätzliche Vorteile, da es im Curaçao Casino ein unabhängiges Aufsichtsorgan gibt.
Fazit
In unserem aktuellen Ratgeber haben wir die Vorteile und Nachteile der beliebten Curacao online Casinos detailliert unter die Lupe genommen. Fakt ist, dass sich ein Curaçao Casino nicht nur bei den deutschsprachigen Spielerinnen und Spielern größter Beliebtheit erfreut. Es handelt sich hierbei um eine attraktive Alternative zu einem Online Casino mit anderen europäischen Lizenzen. Aktuell ist es leider noch ein wenig schwierig, durch die neue Rechtslage durchzublicken, da sich diese derzeit fortlaufend verändert. Dennoch möchten wir den glücksspielinteressierten Usern empfehlen, sich vor der Anmeldung und der ersten Einzahlung mit den geltenden rechtlichen Vorschriften in Deutschland vertraut zu machen. Dabei ist es aus unserer Sicht nicht ausgeschlossen, dass sich die Rechtslage in naher Zukunft noch einmal verändern wird. Was dann aus den populären Curacao online Casinos wird, kann derzeit noch nicht abgesehen werden. Fest steht jedoch, dass Curacao online Casinos entgegen vieler Vorurteile seriös sein können und Auszahlungen sehr wohl zuverlässig und schnell abgewickelt werden können. Bei uns finden Sie die zuverlässigsten Curacao online Casinos im Überblick!
- Razor Shark Casino und Slot Test - 6. Februar 2021
- Slotsmillion Casino - 31. Oktober 2020
- Wunderino - 20. Oktober 2020