Airwave Roulette

Willkommen zu einem umfassenden Ratgeber über das faszinierende Airwave Roulette von OneAir. Dieses einzigartige Live-Spiel bietet zahlreiche Möglichkeiten für alle, die die Aufregung des Kessel-Drehs lieben und neue Wettansätze ausprobieren möchten. Airwave Roulette unterscheidet sich von vielen anderen Roulette-Varianten durch seine klare Ausrichtung auf das klassische Spielprinzip, gepaart mit modernen Live-Funktionen und praktischen Features, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler begeistern.

Die Spielidee hinter Airwave Roulette bleibt jene, die das Roulette-Spiel weltweit berühmt gemacht hat: Ihr versucht vorherzusagen, auf welcher Zahl die Kugel landen wird. Die Zahlen im Kessel reichen von 0 bis 36. Dazu kommen diverse Wettfelder und Sektoren, um die eigenen Chancen zu variieren. Schon die klassische Version gilt als Spiel, bei dem sich Unterhaltung und Nervenkitzel auf besondere Weise vereinen. Doch in dieser speziellen Variante von OneAir stehen euch vielseitige Features zur Verfügung, die ein unkompliziertes Platzieren von Wetten erlauben – gleichzeitig wird der Ablauf durch moderne Technologien wie Autoplay oder die Speicherung von Favoritenwetten unterstützt.

Im Folgenden erfahrt ihr Schritt für Schritt, worauf es bei Airwave Roulette ankommt. Wir führen euch durch die Regeln, die Wettarten, die speziellen Einsatzmöglichkeiten, den Spielablauf und zeigen euch, welche weiteren Optionen – wie zum Beispiel Statistik-Features oder Nachbarwetten – auf euch warten. Lest jetzt weiter, um alles über Airwave Roulette zu erfahren und optimal vorbereitet in dieses Live-Spiel einzusteigen.

Top Anbieter für Airwave Roulette

Cashed Bonus: 100% bis zu 500€
Cashwin Bonus: 100% bis zu 1.000€
SG Casino Bonus: 100% bis zu 500€
Betovo Bonus: 100% bis zu 2.024€
VikingLuck Bonus: 100% bis zu 500€
Quickwin Bonus: 100% bis zu 500€
Greatwin Bonus: 100% bis zu 500€
Excitewin Bonus: 100% bis zu 500€
Spinanga Bonus: 100% bis zu 500€
Festivalplay Bonus: 100% bis zu 500€

Grundprinzipien bei Airwave Roulette

Beim online Casino Roulette geht es immer um die Vorhersage der Zahl, auf der die Kugel nach dem Drehen im Kessel liegen bleibt. Airwave Roulette verwendet dabei das typische europäische Rouletterad mit 37 Fächern: Neben den Zahlen 1 bis 36 (je zur Hälfte rot und schwarz) gibt es die Null (0), die farblich meist in Grün gehalten ist. Dieses einzelne Null-Fach unterscheidet das europäische Spielkonzept vom amerikanischen Roulette, das darüber hinaus ein Doppelnull-Fach (00) besitzt.

Das grundlegende Ziel bleibt immer gleich: Ihr setzt vor Rundenbeginn auf eine oder mehrere Zahlen bzw. Zahlenkombinationen. Ist eure Vorhersage richtig und die Kugel landet nach den Drehungen im entsprechenden Feld, erhaltet ihr eine Gewinnsumme gemäß der jeweiligen Wettart und der damit verbundenen Auszahlungsrate. Bei Airwave Roulette sind diese Auszahlungsraten identisch mit denen, die man auch vom klassischen Live Roulette her kennt. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von OnAir könnt ihr problemlos Jetons platzieren und die verschiedenen Wettarten ausprobieren.

Das Besondere an Airwave Roulette

Der große Vorteil an Airwave Roulette von OneAir liegt im Live-Charakter, kombiniert mit komfortablen Funktionen zur Wettplatzierung und Spielverwaltung. Ihr seht in Echtzeit, wie der Croupier den Kessel dreht und die Kugel in entgegengesetzter Richtung hineingibt. Parallel dazu zeigt ein Timer an, wie lange ihr noch Wetten platzieren könnt. Nach Ablauf dieses Countdowns werden eure Einsätze entgegengenommen und ihr könnt das Drehen der Kugel verfolgen. Sobald diese auf einer Zahl zu liegen kommt, wird das Ergebnis verkündet.

Durch zusätzliche Funktionen wie Autoplay, Favoritenwetten oder Spezialwetten ist für Abwechslung gesorgt. Außerdem profitiert ihr in Airwave Roulette von nützlichen Statistiken und einer übersichtlichen Darstellung der jüngsten Gewinnzahlen. Im nächsten Abschnitt erklären wir euch die klassischen Regeln und Möglichkeiten im Detail, damit ihr von Grund auf versteht, wie das Spiel läuft.

Wettablauf und Spielmechanik

Der allgemeine Ablauf bei Airwave Roulette folgt einem einfachen Schema: Zunächst wählt ihr euren Jetonwert und setzt ihn auf die gewünschten Felder. Sobald die Wettzeit um ist, wird die Kugel freigegeben. Danach wird der Gewinnzahlbereich ermittelt und die entsprechenden Gewinne werden automatisch ausgezahlt. Um die Spielmechanik besser zu verstehen, solltet ihr die folgenden Schritte kennen.

Schritt 1: Wette platzieren

Zu Beginn jeder Runde öffnet sich ein Wettraster, das sich meist direkt im unteren Bereich des Bildschirms befindet. Dort könnt ihr auf einzelne Zahlen (von 0 bis 36) setzen oder auf Wettfelder wie Rot, Schwarz, Gerade, Ungerade, Dutzende, Kolonnen usw. Um euren Einsatz zu platzieren, wählt ihr zunächst den Chipwert und legt ihn per Klick oder Fingertipp auf das gewünschte Feld. Airwave Roulette prüft automatisch, ob euer Einsatz gültig ist und nicht unter das Mindesteinsatzlimit oder über das maximale Einsatzlimit des Tisches fällt.

In derselben Runde ist es möglich, mehrere Wetten gleichzeitig abzugeben, um verschiedene Bereiche abzudecken. So könnt ihr beispielsweise einen Teil eures Einsatzes auf eine einzelne Zahl platzieren und zusätzlich eine Außenwette auf die Farbe Rot wählen. Während der Timer läuft, habt ihr jederzeit die Möglichkeit, euren Einsatz zu ergänzen oder zu verändern.

Schritt 2: Drehen des Rouletterades

Ist die Wettzeit abgelaufen, werden keine weiteren Einsätze akzeptiert. Der Live-Croupier (oder Spielleiter) lässt die Kugel in den bereits rotierenden Kessel fallen. Die Kugel dreht sich in entgegengesetzter Richtung zum Kessel, bis sie nach mehreren Umläufen in eines der 37 Fächer fällt. Diese Drehung muss regulär verlaufen und gilt nur dann als gültig, wenn die Kugel mindestens drei vollständige Umdrehungen schafft. Fällt sie vorher herunter, wird die Drehung meist wiederholt, damit ein korrektes Ergebnis erzeugt wird.

Schritt 3: Spielausgang und Gewinnverteilung

Der Croupier ruft die endgültige Gewinnzahl aus, sobald die Kugel in einem Fach liegen geblieben ist. Alle Spieler, die auf diese Zahl oder eine Zahlenkombination gesetzt haben, bekommen ihre Gewinne sofort gutgeschrieben. Bei Airwave Roulette folgt die Höhe der Auszahlung den bekannten Roulette-Quoten. Eine Straight-Up-Wette, die auf eine einzelne Zahl zielt, zahlt beispielsweise 35:1 aus. Bei Außenwetten wie Rot/Schwarz liegt die Quote bei 1:1.

Nach diesem Schritt beginnt die Wettphase für die nächste Runde, sofern ihr weiterspielen möchtet. Oft stehen hilfreiche Schaltflächen bereit, mit denen ihr euren vergangenen Einsatz einfach wiederholen oder verdoppeln könnt. Wer möchte, kann natürlich auch völlig neue Wettfelder auswählen. Das sorgt bei Airwave Roulette für einen dynamischen Spielfluss und schnelle Entscheidungsprozesse.

Klassische Wettarten bei Airwave Roulette

Die grundlegenden Wettarten sind beim Roulette stets dieselben, werden im OneAir-Live-Format allerdings besonders übersichtlich dargestellt. Die Auswahl reicht von Innenwetten auf einzelne Zahlen bis hin zu Außenwetten auf ein großes Zahlenspektrum. Im Folgenden stellen wir euch die wichtigsten Typen kurz vor, damit ihr wisst, wie ihr eure Einsätze strategisch platzieren könnt.

Innenwetten

Innenwetten sind alle Einsätze, die innerhalb des eigentlichen Zahlengitters getätigt werden. Dazu zählt beispielsweise die Straight-Up-Wette, bei der ihr auf eine bestimmte Zahl setzt. Diese Option verspricht die höchste Auszahlung (35:1), ist aber auch die risikoreichste. Außerdem gibt es Split-Wetten (zwei benachbarte Zahlen), Street-Wetten (drei aufeinanderfolgende Zahlen in einer Reihe), Corner-Wetten (Eckwette auf vier benachbarte Zahlen) oder Line-Wetten (sechs Zahlen in zwei benachbarten Reihen). All diese Setzmöglichkeiten lassen sich bequem auf dem digitalen Tableau von Airwave Roulette anklicken.

Außenwetten

Außenwetten decken größere Zahlenfelder ab und umfassen beispielsweise Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade, 1-18/19-36, Dutzende (1-12, 13-24, 25-36) oder Kolonnen (eine ganze Spalte von zwölf Zahlen). Der Vorteil liegt in den höheren Gewinnwahrscheinlichkeiten, allerdings sind die Quoten geringer, meist 1:1 (etwa bei Rot/Schwarz) oder 2:1 (bei Kolonnen und Dutzenden). Viele Spieler kombinieren gerne Außen- und Innenwetten, um das Risiko zu streuen und zugleich auf hohe Gewinne zu spekulieren.

Racetrack und Nachbarwetten

Eine Besonderheit bei Airwave Roulette ist der sogenannte Racetrack. Dabei handelt es sich um eine alternative Darstellung der Zahlen, wie sie auch auf dem echten Kessel abgebildet sind. Statt in Reihen von 1 bis 36 sind die Zahlen kreisförmig angeordnet, was es ermöglicht, bestimmte Sektoren wie „Voisins du Zero“ oder „Tiers du Cylindre“ in einem Schritt zu bespielen. Nachbarwetten ermöglichen es zudem, Zahl X plus N Nachbarn links und rechts davon abzudecken. So lassen sich zügig mehrere Zahlen setzen, die auf dem Kessel nebeneinanderliegen.

Der Racetrack in Airwave Roulette ist intuitiv gestaltet. Mit wenigen Klicks könnt ihr typische Sektoren wie „Voisins du Zero“, „Tiers“ oder „Orphelins“ auswählen und Jetons platzieren. Diese klassischen französischen Bezeichnungen stehen für bestimmte Strecken des Kessels, die jeweils mehrere Zahlen umfassen. Wer diese Setzmöglichkeiten beherrscht, erhöht oft den Nervenkitzel und kann auf spezifische Kesselabschnitte wetten, anstatt einzelne Zahlen mühselig anzuklicken.

Typische Sektoren auf dem Racetrack

Zum besseren Verständnis hier ein kurzer Überblick:

  • Voisins du Zero: Umfasst 17 Zahlen, die links und rechts der Null liegen (von 22 bis 25 auf dem Kessel).
  • Tiers du Cylindre: Deckt 12 Zahlen ab, die sich auf der dem Null-Sektor gegenüberliegenden Seite befinden (27 bis 33).
  • Orphelins: Schließt acht Zahlen ein, die nicht in die vorherigen Sektoren fallen.
  • Jeu Zero: Bezieht sich auf die Null und die umgebenden Zahlen (z.B. 3, 26, 32, 15).

Solche Racetrack-Wetten können die Basis für kreative Spielansätze bilden und laden dazu ein, sich näher mit der Anordnung der Zahlen im Kessel zu befassen. Besonders in Airwave Roulette lohnt es sich, diese Funktion zu nutzen, da das Interface sehr benutzerfreundlich gestaltet ist.

Spezielle Features und Favoritenwetten

Bei Airwave Roulette habt ihr umfangreiche Optionen, um euer Spiel zu personalisieren und zu beschleunigen. Eine davon sind Favoritenwetten, die es euch ermöglichen, eine bestimmte Wettkombination abzuspeichern, um sie später per Mausklick oder Fingertipp sofort zu laden. Besonders wenn ihr gerne dieselben Muster tippt oder eine feste Roulette-Strategie verfolgt, kann diese Funktion sehr hilfreich sein.

Bis zu 40 Wetten lassen sich nach Belieben anlegen und verwalten. Ihr könnt außerdem euren Einsatzwert variieren und auf Wunsch immer wieder auf dieselben Zahlen oder Sektoren zurückgreifen. Zudem sind Vorlagen für Spezialwetten wie „Finales En Plein“ oder „Finales A Cheval“ vorhanden, die euch das schnelle Kombinieren von Splits oder einzelnen Endzahlen ermöglichen. Das Ganze funktioniert bei Airwave Roulette einfach und sorgt für einen reibungslosen Spielablauf – ohne, dass ihr jede Runde alle Zahlen neu auswählen müsst.

Finales En Plein und Finales A Cheval

Bei den Finales En Plein handelt es sich um Einsätze auf alle Zahlen, die auf eine bestimmte Endziffer schließen. Beispiel: „Finales En Plein 7“ beinhaltet Wetten auf 7, 17 und 27. Bei „Finales A Cheval“ bezieht ihr euch hingegen auf Split-Wetten, bei denen die Zahlen auf ein bestimmtes Zahlenpaar enden, zum Beispiel „Finales A Cheval 3/6“. Airwave Roulette stellt diese Optionen in einem separaten Menü zur Verfügung, sodass ihr nicht lange in Listen stöbern müsst. Stattdessen klickt ihr auf die gewünschte Finale und deckt damit in einem Schritt mehrere Zahlen ab.

Finales En PleinBeispielhafte Wetten
Finales En Plein 00, 10, 20, 30
Finales En Plein 11, 11, 21, 31
Finales En Plein 77, 17, 27
Finales En Plein 99, 19, 29

Die obige Tabelle veranschaulicht, wie sich „Finales En Plein“ im Allgemeinen zusammensetzen. Genauso existieren entsprechende Gegenstücke für Splits, die sich nach denselben Regeln richten. Diese Varianten fügen dem Spiel einen Hauch von französischem Flair hinzu und locken mit spannenden Trefferchancen.

Komplett- oder Vollständige Einsätze

Als Ergänzung zu den erwähnten Varianten existiert bei Airwave Roulette auch die Komplettwette. Sie deckt alle denkbaren Innenwetten auf eine bestimmte Zahl ab und umfasst Straight-Up, Split, Street, Corner und Six Line. Wer beispielsweise die Zahl 7 über eine Komplettwette anspielt, legt automatisch mehrere Jetons in den jeweils richtigen Bereichen ab. Das kostet zwar insgesamt mehr, erhöht aber die Chance auf unterschiedliche Treffer bei einer einzigen Drehung. Insbesondere für High-Roller, die gerne mehr Risiko gehen, kann diese Wettart interessant sein, denn sie beinhaltet jede mögliche Innenwette rund um eine Zahl.

Auch hier gilt, dass Airwave Roulette den Vorgang vollautomatisch koordiniert. Ein Klick auf eine Zahl in diesem speziellen Menü genügt, um sämtliche Chips an den korrekten Positionen zu platzieren. Natürlich solltet ihr dabei immer den Tischlimits Beachtung schenken, da Komplettwetten oft höhere Einsätze erfordern, wenn mehrere Jetons gleichzeitig gesetzt werden.

Autoplay – Automatisch setzen und entspannen

Wer bestimmte Spielmuster gerne automatisiert ablaufen lassen möchte, wird sich über die Autoplay-Funktion freuen. Airwave Roulette erlaubt es euch, eine festgelegte Anzahl an Runden in Folge immer denselben Einsatz zu wiederholen. Dazu aktiviert ihr das Autoplay-Menü, wählt die Anzahl der gewünschten Runden und bestätigt eure Auswahl. Danach laufen die Runden eigenständig ab, während ihr die Kugel rollen seht.

Die Autoplay-Einstellung lässt sich nachträglich ändern oder stoppen. Gerade Spieler, die in gleichbleibenden Mustern agieren, profitieren davon. Wer dagegen jede Runde situativ neu bewertet, kann auf Autoplay verzichten und manuell spielen. In jedem Fall unterstützt euch Airwave Roulette dabei, euren bevorzugten Spielstil umzusetzen – ganz gleich, ob ihr passivere Routinen bevorzugt oder aktiv jede Runde bewerten möchtet.

RTP und Wahrscheinlichkeiten

Wie bei jeder europäischen Roulette-Variante liegt der Return to Player (RTP) auch bei Airwave Roulette typischerweise bei rund 97,30 %. Dies bedeutet rein statistisch, dass ihr auf lange Sicht etwa 97,30 % eurer Einsätze als Gewinne zurückerhaltet. Natürlich kann es in der Praxis immer zu Abweichungen kommen, da jede Kugeldrehung ein einzelnes, zufälliges Ereignis darstellt.

Daher solltet ihr Airwave Roulette in erster Linie als Unterhaltungsform genießen. Der Reiz besteht darin, das Drehen der Kugel live zu verfolgen und sich über jeden Treffer zu freuen. Gewinne stellen das Sahnehäubchen dar. Die relativ hohe Auszahlungsrate macht Roulette jedoch zu einem der beliebtesten Tischspiele im Casino-Bereich.

Statistiken und letzte Ergebnisse

Ein großer Vorteil von Airwave Roulette ist die Detailtiefe bei den verfügbaren Statistiken. Ihr könnt beispielsweise einsehen, welche Zahlen zuletzt getroffen wurden und wie oft dieselben Zahlen in den letzten 500 Runden fielen. Zusätzlich lassen sich Trefferquoten für einfache Chancen (Rot, Schwarz, Gerade, Ungerade usw.) betrachten. Auch Informationen zu kalten und heißen Zahlen werden bereitgestellt – Zahlen, die besonders häufig oder besonders selten aufgetreten sind.

Diese Statistiken können helfen, persönliche Tendenzen zu erkennen und das eigene Bauchgefühl zu untermauern. Allerdings solltet ihr immer bedenken, dass Roulette ein Zufallsspiel ist. Nur weil eine Zahl lange nicht getroffen wurde, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass sie bald erscheinen muss. Trotz allem nutzen viele Spieler die Einblicke, um ihre Wetten anzupassen. In Airwave Roulette ist das Statistik-Feature übersichtlich angeordnet und liefert einen reibungslosen Zugriff auf Zahlenhistorien und grafische Darstellungen.

Zusätzliche Spielfunktionen und Einstellungen

Das Live-Interface von Airwave Roulette zeichnet sich durch eine Vielzahl von Komfortfunktionen aus. Unter den Spieleinstellungen könnt ihr beispielsweise den Sound an- oder ausschalten, das Video-Setup anpassen oder euren Anzeige-Namen konfigurieren. Bei einer instabilen Internetverbindung ist es zudem empfehlenswert, die Video-Qualität zu reduzieren, um eine reibungslose Übertragung sicherzustellen.

Euer Spielfortschritt wird bei Airwave Roulette automatisch protokolliert. In einem Spielverlauf werden alle bisherigen Runden chronologisch aufgeführt, damit ihr Einsätze und Ausgänge nachvollziehen könnt. Diese Transparenz ist ideal für jene, die einen überblick behalten wollen, wie sich ihr Kontostand entwickelt hat oder welche Zahlen besonders häufig Gewinne brachten.

Sollte während einer Spielrunde ein technischer Fehler auftreten oder die Verbindung abbrechen, schützt euch das Spiel durch mehrere Sicherheitsmechanismen. Alle Wetten, die bereits gültig platziert wurden, bleiben erhalten, und sobald ihr euch wieder einloggt, könnt ihr das Spielergebnis im Verlauf einsehen. Diese Unterbrechungsrichtlinie stellt sicher, dass ihr keine unfairen Nachteile habt, falls einmal ein Problem mit dem Internet oder dem Spielserver besteht.

Tipps zum effizienten Einsatzmanagement

Um das Potenzial bei Airwave Roulette bestmöglich zu nutzen, legen viele Spieler Wert auf eine effiziente Handhabung der verfügbaren Funktionen. Insbesondere die Möglichkeit, Einsätze zu wiederholen und zu verdoppeln, erleichtert den Spielablauf. Wer gerne auf dieselben Felder setzt, klickt nach Rundenende einfach auf „Einsatz wiederholen“ oder nutzt die Autoplay-Funktion. Dadurch muss nicht jede Runde mühsam ein neuer Einsatz verteilt werden.

Auch die Rückgängig-Funktion erweist sich als nützlich. Wenn ihr versehentlich auf ein falsches Feld geklickt habt oder euch plötzlich umentscheidet, könnt ihr den letzten getätigten Einsatz zurücknehmen. Für komplexere Wettstrategien kann es sich auch lohnen, die verschobenen Chips manuell zu verwalten – so lassen sich bereits platzierte Jetons flexibel an andere Stellen verschieben. Diese praktischen Komfortoptionen sind typisch für ein modernes Live-Spiel wie Airwave Roulette, in dem schnelle Anpassungen möglich sein sollen.

Chips und Tischlimits

Airwave Roulette stellt euch eine Reihe unterschiedlicher Chipwerte bereit, die ihr über die untere Bedienleiste anwählen könnt. Werte können auch im Tausender- oder Millionenformat („2K“, „1M“) auftreten, je nachdem, wie hoch euer Guthaben bzw. eure bevorzugte Einsatzhöhe ist. Im Allgemeinen liegen die Mindesteinsätze relativ niedrig, sodass Einsteiger erste Erfahrungen sammeln können. High-Roller greifen zu den teureren Chips, um Inside- und Außenwetten in größerem Umfang zu platzieren.

Der Einsatzbereich wird beim Platzieren automatisch überprüft. Überschreitet ihr den Höchsteinsatz eines bestimmten Wetttyps, passt das System euren Einsatz auf das Maximum an. Unterschreitet ihr das Minimum, wird der Einsatz nicht angenommen. Auf diese Weise verhindert Airwave Roulette, dass ihr aus Versehen ungültige Wetten platziert.

Kein thematischer Sprung: Gegenteilige Wetten

Im Spielverlauf kann es vorkommen, dass Spieler bestimmte gegenteilige Felder wählen (z. B. auf Rot und Schwarz gleichzeitig). Bei Airwave Roulette gelten jedoch klare Regeln dafür, was erlaubt ist und was nicht. Grundsätzlich könnt ihr zwar mehrere Außenwetten kombinieren, doch eine identische Wette auf „Rot und Schwarz“ in derselben Runde wäre nicht sinnvoll und wird oft eingeschränkt. Ähnliches gilt für „Ungerade und Gerade“ oder „1-18 und 19-36“. Das Spielsystem verhindert derartige widersprüchliche Wetten, um den Ablauf fair zu gestalten.

Das Gleiche findet Anwendung bei den „Dutzenden“ und „Kolonnen“. Setzt ihr auf zwei aus drei Dutzenden, wird der dritte nicht abgedeckt – hier ist keine redundante Überschneidung gewünscht. Diese Vorgaben sorgen für einen flüssigen Spielablauf. Das Ziel ist, dass ihr bewusst und kontrolliert eure Einsätze verteilt, ohne durch gegensätzliche Kombinationswetten Unklarheiten zu schaffen.

Fazit – Warum Airwave Roulette?

Nachdem wir nun alle wichtigen Facetten von Airwave Roulette von AOnAir beleuchtet haben, wird klar, warum dieses Live-Spiel so viel Anklang findet. Es kombiniert das unverfälschte Spielgefühl des klassischen europäischen Roulettes mit modernsten Features wie Favoritenwetten, Spezialwetten, Racetrack und statistischen Auswertungen. Das Ziel ist ein stimmiges Gesamtpaket, das sowohl Neueinsteigern einen raschen Einstieg ermöglicht als auch erfahrenen Roulette-Liebhabern anspruchsvolle Möglichkeiten bietet.

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gehalten, die Wettarten werden klar präsentiert, und durch den Live-Croupier und die echte Roulettekugel entsteht jene authentische Atmosphäre, die so viele an Roulette fasziniert. Nicht zuletzt sorgen praktische Funktionen wie Autoplay und Rückgängig dafür, dass ihr jederzeit flexibel bleiben könnt. Airwave Roulette schafft somit eine optimale Balance zwischen Tradition und Moderne, Einfachheit und Komplexität. Wer also dieses Spielprinzip liebt, sollte unbedingt einen Blick auf diese Variante werfen.

Mirko
Mirko

Hallo!
Ich bin Mirko und befasse mich seit nunmehr 8 Jahren mit dem Thema Glücksspiel. Insbesondere bin ich regelmäßig in online Casinos unterwegs und teste sowohl die Casinos als auch die angebotenen Spiele. Ich bin ein großer Fan von Slots und schaue auch hier regelmäßig nach neuen Slots und teste diese für Webcasinos.com.

Artikel: 275